Sie suchen Kontakt
zum MDK Nord, um zu informieren oder Kritik zu äußern? Dann schreiben
Sie Ihr Anliegen in das Website-Formular, das auf datengeschützem Weg
direkt die betreffende Stelle erreicht.
Bitte beachten Sie dafür wichtige Infos:
Wo
Menschen arbeiten, können auch Fehler gemacht werden. Der MDK Nord will
eventuelle Einzelfehler beheben und generelle Fehlerquellen aufspüren.
Deshalb stellt sich der MDK Nord gerne Ihrer sachlichen Kritik zu
Gutachten, die von seinen Mitarbeitern erstellt worden sind.
- Eine Kritik/Beschwerde kann sich gegen das Verhalten eines Gutachters, eines Mitarbeiters im Service oder einen organisatorischen Ablauf richten. Bitte haben Sie Verständnis, dass Schreiben mit beleidigenden Inhalten grundsätzlich nicht bearbeitet werden.
- Wenn Sie jedoch mit dem Leistungsentscheid (Pflegestufe, Feststellung der Arbeitsfähigkeit, Genehmigung von Hilfsmitteln oder Reha-Maßnahmen) nicht einverstanden sind, richten Sie bitte einen Widerspruch an Ihre Kranken-/ oder Pflegekasse. Einen Hinweis dazu finden Sie auf dem Leistungsbescheid unter „Rechtsbehelf".
Wenn Sie Kritik an einer Begutachtung zu Leistungen aus der sozialen Pflegeversicherung oder aus der gesetzlichen Krankenversicherung haben, die nicht Sie selbst betrifft, können Sie den Webdialog leider nicht nutzen.
Der MDK Nord benötigt einen Nachweis, dass Sie im Sinne oder im
Auftrag der betroffenen Person handeln. Ein entsprechendes Formular
finden Sie hier.
Die Antwort kommt per Post
Die Stellungnahmen des MDK Nord können Sozialdaten enthalten, daher antwortet der MDK Nord ausschließlich per Briefpost.
Der Grund ist, dass E-Mail-Adressen auch durch andere Personen genutzt
werden können; die gesetzlich vorgeschriebene Vertraulichkeit wäre dann
nicht sichergestellt.
Wenn
Sie auf das Symbol 'Briefumschlag' rechts unten am Bildschirm klicken,
öffnet sich ein Webdialog, in den Sie Ihr Anliegen eintragen können.