Damit die Gutachter des MDK Nord einen Fall auf Behandlungsfehler prüfen können, benötigen sie bestimmte Unterlagen von Ihnen. Dazu gehört ein frei formuliertes Gedächtnisprotokoll, also eine Art Tagebuch über den Behandlungsverlauf. Sie sollten darin beschreiben, was, wann, wo passiert ist und von welchen Maßnahmen Sie glauben, dass sie die Ursache für einen vermuteten (behandlungsfehlerbedingten) Gesundheitsschaden sein können.
Außerdem sind – soweit schon vorhanden – Kopien von ärztlichen, zahnärztlichen beziehungsweise pflegefachlichen Unterlagen hilfreich, die den Behandlungsverlauf wiedergeben. Hierzu zählen zum Beispiel Arztbriefe und Entlassungsberichte, die in der Regel der Hausarzt erhalten hat. Reichen die vorgelegten medizinischen Informationen nicht aus, teilen die MDK-Gutachter mit, welche Unterlagen sie für die Bearbeitung noch benötigen, um sorgfältig und sachgerecht prüfen zu können.